wurde 1953 als Älteste von vier Geschwistern in Kassel geboren und ist in demjenigen Haus aufgewachsen, in welchem die Gebrüder Grimm einen Großteil an Volksmärchen von Dorothea Viehmann erzählt
bekommen haben. In Ihrer Kindheit erlebte Sie intensiv den Wandel der Jahreszeiten, welche mit einfachsten Mitteln von Ihrer Mutter gestalterisch in den Alltag einflossen. Kindheit und Jugend
durchlebte Sie in bescheidenen Verhältnissen durchsetzt von schwerwiegenden Schicksalsbegebenheiten.
Nach der Geburt Ihres behinderten Sohnes sollten sich neue Lebenswege für Sie eröffnen. So war Sie Mitgründerin einer sozialtherapeutischen Einrichtung in Thüringen, welche heute eine gestandene
Bundesmodelleinrichtung ist. Diese Lebensgemeinschaft wurde Ihr für viele Jahre zur Lebens- und Wirkstätte. Hauptaufgaben waren die kreative Gestaltung des kulturellen Lebens und die Organisation
des integrativen Lebens mit seelenpflegebedürftigen Menschen.
Auf einer schicksalsträchtigen Reise nach Island wurde in Ihr die Sehnsucht für die Arbeit mit Filz geweckt, welche mittlerweile zu einem Lebensinhalt für Sie geworden ist. Private Veränderungen
zogen einen Ortswechsel nach Mecklenburg mit sich. In einer rostocker Bildungseinrichtung leitete Sie über mehrere Jahre den therapeutischen Kreativbereich.
Seit einiger Zeit ist Amalie Schick als freiberufliche Seminarleiterin tätig. Sie bietet zum einen öffentliche Kurse an und kann auch für private Feiern, wie z.B. Kindergeburtstage, gebucht
werden. Ihr Anliegen ist dabei die intensive Begegnung mit Menschen und die Weitergabe Ihrer Begeisterung für den Umgang mit Filz.
Verkaufsaustellungen
(Papier-, Papiermaché- und Filzarbeiten)
• 1995 – Kassel
• 1998 – Wickersdorf
• 2000 – Wustrow
• 2001 – Rostock
• 2001 - 2005 – Laage
• 2004 – Güstrow
• 2008-2011 – Walkendorf
• 2009-2011 – Bad Doberan
• 2011–Naturcamp Samow